„Tag der Neugier“ im Forschungszentrum: Sonderzüge der Rurtalbahn pendeln am 7. September zwischen Düren und Jülich
Am Sonntag, 07. September 2025, findet im Forschungszentrum Jülich der „Tag der Neugier“ statt. Für die Fahrgäste, die mit dem Zug an- und abreisen möchten, hat go.Rheinland, der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Köln – Bonn – Aachen, insgesamt 18 zusätzliche Züge zwischen Düren und Jülich bei der Rurtalbahn bestellt. Die Sonderzüge werden auf dem Streckenabschnitt zwischen Düren und Jülich pendeln.
Unsere Linie RB 21 Nord wird somit an diesem Sonntag nicht wie üblich im Stundentakt, sondern zwischen 08:21 Uhr und 18:04 Uhr zwischen Düren und Jülich im Halbstundentakt verkehren. Die Informationen zu den Sonderverkehren werden auch in die elektronischen Fahrplanauskünfte aufgenommen.
Wir wünschen viel Spaß beim „Tag der Neugier“ und eine gute Fahrt!
Willkommener „Gast“ im Kreis Düren: Zug der Odenwaldbahn unterstützt die Flotte im Netz der Rurtalbahn
Sehr geehrte Fahrgäste,
dieser „Gast“ ist nicht zu übersehen: bis auf weiteres ist im Netz der Rurtalbahn ein Fahrzeug der Odenwaldbahn vom Typ LINT 54 im Einsatz. Der rot-weiße Zug stammt vom Schwesterunternehmen VIAS und ist normalerweise in Hessen unterwegs. Weil aktuell mehrere Rurtalbahn-Fahrzeuge wegen notwendigen Reparaturen länger ausfallen, sind wir sehr froh über diese Leihgabe – deren Einsatz sicher auch unsere Fahrgäste positiv wahrnehmen.
Von außen erst einmal auffällig, weil farblich anders gestaltet, wartet im Inneren eine bekannte Ausstattung. Zudem gibt es eine erste Klasse, die gerne genutzt werden kann. Lediglich die bekannten Haltewunschtasten fehlen in diesem Zug, ansonsten ist er baugleich mit den Fahrzeugen der Rurtalbahn. Aber bitte keine Sorge: wir stoppen mit diesem Fahrzeug an jedem Bedarfshalt, sodass niemand den Ein- oder Ausstieg verpasst. Bei unseren Bestandsfahrzeugen gilt nach wie vor: Haltewunschtaste betätigen!
Alles über die VIAS (wie die Rurtalbahn GmbH eine Tochter der RATH Gruppe) gibt es HIER.
Kundenbetreuer (m/w/d) bei der Rurtalbahn: ein bewegend-bewegter Job in großartiger Umgebung
Die Landschaft ist so traumhaft, dass ich mich wie im Urlaub gefühlt habe“ – so erinnert sich unsere Kollegin an Ihre frühen Erfahrungen als Kundenbetreuerin auf dem Südast der Rurtalbahn. „Als ich das erste Mal von Düren nach Heimbach gefahren bin, hatte ich das Gefühl, gar nicht mehr in Deutschland zu sein“.
Klingt wie Ferien, ist aber ein spannender Job mit viel Abwechslung – und auch in Richtung Euskirchen und Jülich lässt sich der Ausblick zwischendurch genießen. Wir sind froh, liebe Kollegin, dass Du im Team bist – genau wie so viele andere, die unsere Rurtalbahn-Familie mitprägen.
Neugierig geworden? Lust auf eine neue Herausforderung im Zeichen zeitgemäßer Mobilität? Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen für Jobs als Kundenbetreuer im Nahverkehr (m/w/d). Für den Einstieg – auch in andere interessante Berufe – geht’s HIER lang.
Wir sehen uns unterwegs! Ihre/Eure Rurtalbahn
Bildnachweis: Rafael Dierkes
Ein Tarif für ganz NRW: Ganz eezy auch mit der Rurtalbahn unterwegs
Gemeinsam mit dem AVV präsentieren wir den elektronische Tarif (eTarif) für Bahn und Bus in ganz NRW. Sei so einfach wie noch nie unterwegs, in deiner Stadt, im gesamten AVV und in ganz NRW! Tarifwissen ist nicht mehr erforderlich und die Preisberechnung erfolgt ganz automatisch. Funktioniert natürlich mit naveo – der App für Bus und Bahn in unserer Region.
Einfach in der App einchecken (Info & Download HIER), einsteigen, bequem ans Ziel kommen und via App auschecken. Die Preisberechnung erfolgt automatisch. Und das besonders fair auf Basis der zurückgelegten Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle.
So funktioniert es:
- Unmittelbar vor dem Einstieg in Bus oder Bahn checkst du dich einfach per App ein.
- In der App werden dir übersichtlich die Fahrtinfos sowie deine Fahrtberechtigung als Barcode-Ticket angezeigt.
- Direkt nach dem Ausstieg beendest du die Fahrt per Check-out in der App und siehst gleich den berechneten Preis. Im Vorfeld kann der Preis mittels Preisrechner berechnet werden.
Weitere Infos zur Nutzung von eezy im AVV gibt es hier: https://avv.de/de/tickets/eezy-avv
Wir wünschen eine gute Fahrt!
RB 21 Nord: Teilausfälle wegen Baustellen zwischen Huchem-Stammeln und Krauthausen vom 2. bis 6. Oktober
Aufgrund von Bauarbeiten müssen von Mittwoch, 2. Oktober (20 Uhr), bis Sonntag, 6. Oktober 2024 (Betriebsschluss) Zugfahrten zwischen Huchem-Stammeln und Krauthausen auf der Linie RB 21 Nord entfallen.
Aus diesem Grund wird auf dem Teilabschnitt Huchem-Stammeln – Krauthausen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. HIER finden Sie den dazugehörigen Fahrplan und die Lagepläne. Der Umstieg zwischen Zug und Bus findet in Huchem-Stammeln und Krauthausen statt.
Die SEV-Haltestelle ist in Huchem-Stammeln unmittelbar am Bahnhof eingerichtet, in Selgersdorf die Haltestelle Selhausen (Ort) an der B56 und in Krauthausen die Haltestelle Feldstraße (200m Fußweg vom Bahnhof). Bitte beachten Sie zudem, dass es zwischen Krauthausen und Linnich Bahnhof zu geänderten Fahrzeiten kommt.
Wir wünschen eine gute Fahrt!
Foto: Rurtalbahn GmbH
RB 28: Baustellenbedingte Teilausfälle zwischen Zülpich und Euskirchen am 2. und 3. Oktober
Aufgrund von Bauarbeiten müssen von Mittwoch, 2. Oktober (20 Uhr), bis Donnerstag, 3. Oktober (6 Uhr), Zugfahrten zwischen Zülpich und Euskirchen auf der Linie RB 28 entfallen. Dazu wird auf dem Teilabschnitt ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. HIER finden Sie den dazugehörigen Fahrplan und die Lagepläne.
Der Umstieg zwischen Zug und Bus findet am Bahnhof Zülpich statt. Bitte beachten Sie zudem, dass die Busse in Euskirchen am Bussteig B abfahren.
Wir wünschen eine gute Fahrt!
Foto: Rurtalbahn GmbH
Sicher und bequem zur Annakirmes und zurück: Rurtalbahn bietet 2024 wieder Zusatzfahrten an
Mit der Rurtalbahn zum traditionsreichen Dürener Volksfest – und natürlich auch zurück: In diesem Jahr bieten wir vom 27. Juli bis 4. August in Kooperation mit dem Zweckverband go.Rheinland wieder zusätzliche Fahrten an allen Abenden an, um von der Annakirmes problemlos nach Hause zu kommen.
Den Zusatzfahrplan 2024 gibt es HIER.
Weitere Informationen (auch zu Sonderfahrten der Rurtalbus GmbH) gibt es im Online-Auftritt des AVV: www.avv.de
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt auch über die bekannten Online-Auskunftssysteme und Apps sowie auf zuginfo.nrw
Foto: Rurtalbahn GmbH
Stationsbericht von go.Rheinland: Bahnhöfe Vettweiß und Nörvenich-Binsfeld werden top bewertet
Zum elften Mal in Folge hat go.Rheinland, der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zwischen Aachen und Gummersbach jetzt seinen Stationsbericht präsentiert. Auch im Jahr 2023 wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet genau unter die Lupe genommen. Sehr zufrieden waren die Profi-Tester*innen bei den zwei Mal erfassten Stationen mit der Station Vettweiß (99,4 Prozent/Linie RB 28) und der Station Nörvenich-Binsfeld (98,9 Prozent/Linie RB 28).
Von den 200 Stationen im go.Rheinland-Gebiet wurden im vergangenen Jahr insgesamt 189 von den go.Rheinland-Profitester*innen jeweils zwei Mal in Augenschein genommen und bewertet. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.
Die Station auf der Linie RB 28 wurde 2023 modernisiert und hat das höchste Gesamtergebnis erzielt. Wir freuen uns sehr über dieses positive Ergebnis und nehmen es als Ansporn, die Qualität im Sinne unserer Fahrgäste und Aufgabenträger hochzuhalten!
HIER geht es zum kompletten Stationsbericht 2023.
Foto: Rurtalbahn GmbH
Linie RB 21: Zwei Abendverbindungen werden am 9. April wegen Bauarbeiten umgestellt
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund einer kurzfristig notwendigen Baumaßnahme müssen am Dienstagabend, 9. April, zwei Verbindungen der Linie RB 21 in Teilen ausfallen und durch Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) ersetzt werden.
Ab Düren nach Heimbach:
RB 21 Düren ab 22:20 Uhr fällt bis Kreuzau Eifelstraße aus und wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt. Ab Kreuzau Eifelstraße verkehrt der Zug zehn Minuten verspätet.
Ab Heimbach nach Düren:
RB 21 Heimbach ab 21:17 fährt regulär bis Kreuzau Eifelstraße. Ab Kreuzau Eifelstraße wird die Verbindung durch Schienenersatzverkehr ersetzt.
HIER geht es zum Ersatzfahrplan.
Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt auch über die bekannten Online-Auskunftssysteme und Apps sowie auf zuginfo.nrw
Foto: Rurtalbahn GmbH